Willkommen auf der Seite des Treffpunkts Architektur Oberbayern der Bayerischen Architektenkammer. Hier finden Sie Informationen und Veranstaltungen der Bayerischen Architektenkammer sowie von Verbänden und Initiativen zu den Themen Architektur und Baukultur in Oberbayern.
Aktuelles
am 26.10.2023, 17.03 Uhr

Drei nach fünf ist Motto und Start eines Vortragsabends zum Thema Stadt, Bauen und Ökologie. Wie wir den vielfältigen Herausforderungen der Zukunft nicht nur mit Sorge, sondern mit innovativen und inspirierenden Ideen und Herangehensweisen begegnen können, zeigen drei Kurzvorträge von je 30 Minuten. Prof. Ferdinand Ludwig von der TUM zeigt das erstaunliche Potenzial von Pflanzen als lebende Bauwerke in historischen wie innovativen Anwendungen, Naturgartenexpertin Ingrid Völker erläutert wie sich die Natur auf öffentlichen und privaten Grünflächen entfalten kann, und Architekt Benedikt Sunder-Plassmann gibt einen Einblick in das Bauen im Bestand als Chance, Baukultur, Atmosphäre und Gewachsenes zu bewahren und dabei gleichzeitig nachhaltig zu bauen.
17:03 Uhr
Begrüßung
17:10-17:40 Uhr
Prof. Ferdinand Ludwig, Green Technologies in Landscape Architecture, TUM:
„Wachsende Architektur – Einblicke in Forschung und Praxis der Baubotanik“
17:55-18:25 Uhr
Ingrid Völker, Naturgartenexpertin:
„Bunt und voller Leben – Geordnete Unordnung im Garten fördern?!“
18:40-19:20 Uhr
Benedikt Sunder-Plassmann, Architekt, Preisträger „Bauen im Bestand 2021“ der Bayerischen Architektenkammer:
„Umbauen / Bauen im Bestand als Beitrag zu Baukultur und Nachhaltigkeit“
Offener Ausklang mit Kleinigkeiten zu essen und zu trinken
Veranstalter/ Organisation:
- TAO – Treffpunkt Architektur Oberbayern der Bayerischen Architektenkammer
- Wessobrunner Kreis
- Stadt Penzberg
- VHS Penzberg

Eröffnung am 19.09.2023, 18 Uhr, Staatliches Bauamt Rosenheim
Sie sind die größte jährliche Leistungsschau qualitätvoll gebauter Architektur, Innen- und Landschaftsarchitektur sowie Stadtplanung in Bayern, die immer am letzten Juni-Wochenende zur Besichtigung offen steht: die Architektouren. Rund 220 Projekte hat ein unabhängiger Beirat im Auftrag der Bayerischen Architektenkammer auch in diesem Jahr ausgewählt, von denen etwa 80 vom 20.09. bis 06.10.2023 im Staatlichen Bauamt Rosenheim auf Ausstellungstafeln vorgestellt wurden.
Erstmals wurde bei den Architektouren in diesem Jahr das Prädikat „KlimaKulturKompetenz“ verliehen. Damit konnten Projekte in bis zu fünf Kategorien (Energieeffizienz, Klimaanpassung, Flächensparen, Barrierefreiheit und weitere Aspekte der Nachhaltigkeit) ausgezeichnet werden, wenn sie bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllten. Den Grußworten der Eröffnung schloss sich deshalb eine Podiumsdiskussion zum Thema „KlimaKulturKompetenz“ an.
Unter der Moderation von Dr. Eric Mader, Bayerische Architektenkammer, diskutierten: Doris Lackerbauer, Leiterin des Staatlichen Bauamtes Rosenheim, Michael Laubender, Laubender Architektur, Prof. Clemens Richarz, 1. Vizepräsident der Bayerischen Architektenkammer, Armin Stiegler, Landschaftsarchitektur Stiegler, sowie Johann Wagenstaller, Guggenbichler + Wagenstaller. Ein anschließender gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung und ein Get-together rundete den Abend ab.