Home

Willkommen auf der Seite des Treffpunkts Architektur Oberbayern der Bayerischen Architektenkammer (TAO). Hier finden Sie Informationen und Veranstaltungen der Bayerischen Architektenkammer sowie von Verbänden und Initiativen zu den Themen Architektur und Baukultur in Oberbayern.

Aktuelles

  • Drei nach 5

    Vorträge zu Architektur und Stadtökologie
    16.10.2025, 17:03 Uhr
    Bürgerbahnhof Penzberg

    Drei Impulsvorträge zur zukunftsfesten Stadt an der Schnittstelle zwischen Bauen und Ökologie mit Gelegenheit zur Diskussion: Drei nach 5 ist Motto und Start eines Vortragsabends zum Thema Stadt, Bauen und Ökologie am 16.10.2025 im Bürgerbahnhof Penzberg.


    EINS: Landschaftsarchitektin Ingrid Liebald plädiert für Green First, Stadtgrün als systemrelevanter Baustein und erläutert Potenziale von Grün in der Stadt anhand von Projekten:
    „Der Freiraum mit seinen übereinander lagernden Anforderungen – Lebensraum für Mensch und Tier, Erschließung, Brandschutz, Aufenthalt, Spiel, Erholung, Regenrückhalt, Versickerung, Kühlung, Energieerzeugung – muss von Anfang an gedacht werden, um die mannigfaltigen Aufgaben einer zeitgemäßen, lebenswerten und schlauen Stadt auf immer knapper werdendem Raum zu lösen. Wir möchten Städte und Gemeinden unterstützen, die richtigen Forderungen zu stellen, die richtigen Planungen zu fördern. Und jeden einzelnen – ob Bauherr oder Privatperson – möchten wir davon begeistern, auch ohne Vorschriften mehr für die Nachhaltigkeit und damit für uns alle zu wollen und zu gestalten.“

    ZWEI: Claudia Müller vom Umweltamt der Stadt Germering berichtet über kommunale Strategien für Stadtgrün, Begrünung, Entsiegelung und Klimaanpassung in Kommunen – ein Erfahrungsbericht aus der Stadt Germering.

    DREI: Irmengard Jakob, aktiv im Verein „Gartenwinkel Pfaffenwinkel“ erläutert aus der Praxis naturnahe Grünflächen: Es “grünt so bunt“ & summt – Treffpunkte der Vielfalt schaffen als Oasen für Mensch und Natur. Mit Lebensraumvielfalt, Stukturvielfalt und Artenvielfalt das Grün in der Stadt beleben.


    17:10-17: 30
    eins : Green First – Stadtgrün als systemrelevanter Baustein Ingrid Liebald, Landschaftsarchitektin BDLA

    17:55-18:15
    zwei : Kommunale Strategien für Stadtgrün Claudia Müller, Umweltamt Stadt Germering

    18:40-19:00
    drei : Es “grünt so bunt” – Praxis naturaher Grünflächen Irmengard Jakob, Dipl-Ing. (FH) Landespflege

    Offener Ausklang mit Kleinigkeiten zu essen und trinken

    Veranstalter/ Organisation:
    TAO – Treffpunkt Architektur Oberbayern der Bayerischen Architektenkammer
    Stadt Penzberg
    VHS Penzberg

  • Kraiburger Architekturdinner 2025

    10. Oktober ab 17 Uhr

    Auch heuer laden wir wieder zum Kraiburger Architekturdinner 2025
    am 10. Oktober ab 17 Uhr. Freuen Sie sich auf Roland Baldi Architects (I), 
    LP Architektur (A) sowie bogevischs buero und Berschneider + Berschneider.

    Buchungen unter www.hardthaus.de

    Feinschmecker-Menü vom Restaurant Hardthaus garniert mit Architekturvorträgen vom Feinsten …

    Begrüßung: Annette Brunner (Vorstandsmitglied der Bayerischen Architektenkammer) und Josef Anglhuber (Architekt, Beirat TAO)

    Vorträge:

    Michael Holzäpfel + Katrin Hauth, bogevischs buero, München
    „Genossenschaftlich Wohnen“ anhand verschiedener Projekte

    Tom Lechner, LP architektur ZT GmbH, Altenmarkt (A)
    „Gott sieht alles“, Auferstehungskapelle in Strasss im Attergau

    Roland Baldi, Roland Baldi Architects, Bozen (I)
    „Zivilschutz und Mobilität“ in Klobenstein

    Andreas Schmid, Architekt BDA, Berschneider + Berschneider GmbH
    „Alte Mälze Lauterhofen: marodes Baudenkmal wird Kulturtreff“

  • Architektouren 2025 – Bustour

    ab Prien am Samstag, den 28.06.2025
    Start: 9:30 Uhr am Bahnhof Prien am Chiemsee

    Der Treffpunkt Architektur Oberbayern (TAO) der Bayerischen Architektenkammer lädt zu einer Bustour
    anlässlich der Architektouren 2025 ein. Start ist um 9:30 Uhr am Samstag, den 28.06., am Bahnhof in Prien am Chiemsee.
    Die Veranstaltung endet um ca. 17:00 Uhr am selben Ort, sodass auch eine Bahnanreise gut möglich ist.

    Die Architektouren sind eine jährlich stattfindende Präsentation von Architektur in Bayern, bei der immer am
    letzten Juni-Wochenende qualitätvolle Planungen und deren realisierte Ergebnisse aus den Bereichen
    Architektur, Landschafts-, Innenarchitektur sowie Stadtplanung besichtigt werden können. Die Architektinnen
    und Architekten sowie ihre Bauherrenschaft geben Auskunft über die Objekte und informieren Architekturinteressierte
    vor Ort.

    Unter dem diesjährigen Motto „Vielfalt bauen“ stellt der TAO dazu eine Bustour zusammen, die von Prien nach Rimsting, Bad
    Aibling, Kolbermoor über Rosenheim und Aschau im Chiemgau führt.
    In Rimsting wird der Neubau zweier Wohnhäuser in Hybridbauweise als herausragendes Beispiel baulicher
    Auflockerung in traditionell geprägter Umgebung besichtigt, während in Bad Aibling ein Verwaltungsbau in
    Holzmodul-Bauweise
    die zweite Station bildet.
    Im Anschluss steht ein gemeinsames Mittagessen im Restaurant Giuseppe in Kolbermoor auf dem Plan.
    Die Landschaftsarchitektur des Rosenheimer Mangfallparks steht danach im Zentrum, dort wird der ehemalige Baudezernent der Stadt Rosenheim, Helmut Cybulska, im Rahmen eines kurzen Spaziergangs eine Einführung geben, gefolgt von der Besichtigung des Flötzinger Stadels als architektonische Revitalisierung eines Denkmals als Mischnutzung der bekannten Rosenheimer Brauerei. Den Abschluss der Architektouren
    2025 bildet die Priental-Halle in Aschau, eine Sport- und Multifunktionshalle, die 2024 fertiggestellt wurde.

    Da die Plätze im Bus begrenzt sind, wird um vorherige Anmeldung gebeten über den folgenden Link zum
    Anmeldeportal.

    Das Programm und die Fahrt sind kostenfrei.
    Die Mitglieder des TAO freuen sich auf Ihr Kommen und eine inspirierende Rundfahrt.