Architektouren 2023

Architektour Bustour von Prien nach Kraiburg am Inn

am 24.06.2023 im Rahmen der Architektouren 2023

Abfahrt: 9.00 Uhr
Bahnhof Prien nach Kraiburg am Inn

  • Architekturspaziergang zu fünf Gebäuden direkt am Marktplatz, Kraiburg am Inn

Ab 12.00 Uhr
Mittagsmenü für Architektouristinnen und -touristen im Restaurant Hardthaus
Hier können Sie reservieren

Weiterfahrt: 13.45 Uhr

  • Gedenkorte im Mühldorfer Hart
  • Strohhaus in Prien

Ankunft: 17.00 Uhr
Prien am Chiemsee

BIM in der Praxis

Der 1. Erfahrungsaustausch BIM für die Region Süd/Ost-Bayern bietet die Möglichkeit, regionale Bauprojekte kennenzulernen, die bereits mit der BIM Methode umgesetzt wurden/werden. Bereits mit BIM arbeitende Planerinnen und Planer sowie Firmen können ihre bisherigen Erfahrungen austauschen, diskutieren und neue Kontakte knüpfen. Veranstalter sind das Staatliche Bauamt Traunstein, das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, die Bayerische Ingenieurekammer-Bau und die Bayerische Architektenkammer. Der Eintritt ist frei!

Die BIM Arbeitsmethode ist derzeit bei Architekten und Ingenieuren in Deutschland in aller Munde. Viele Bauherren, Planungsbüros und Baufirmen haben jedoch aus den unterschiedlichsten Gründen den Einstieg noch nicht gewagt. Andere haben möglicherweise bereits erste Baumaßnahmen mit der neuen Methode abgewickelt oder befinden sich mitten im Planungs- bzw. Bauprozess und sind daher offen für neue Ideen und Anregungen, um ihre BIM-Arbeitsprozesse zu verbessern. 

Für alle Akteure im Bauprozess ist es von Vorteil, wenn ein regionales Netzwerk zum Erfahrungsaustausch von Anwendern und Interessenten entstehen. Nur so kann sich die BIM Arbeitsweise weiter etablieren. Dieser 1. Erfahrungsaustausch BIM für die Region Süd/Ost-Bayern bietet die Möglichkeit, regionale Bauprojekte kennenzulernen, welche bereits mit der BIM Methode umgesetzt wurden/werden. Zudem können bereits mit BIM arbeitende Planerinnen und Planer sowie Firmen ihre bisherigen Erfahrungen austauschen, diskutieren und neue Kontakte knüpfen. Bitte melden Sie sich bis zum 20.03.2023 an – der Eintritt ist frei!

Nähere Informationen und Anmeldung über den Kooperationspartner BayIka

„Architektur meets Energie“ mit Vernissage Architektouren

Am Dienstag, 29.11.2022 von 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr findet im großen Sitzungsaal des Landratsamts Mühldorf a. Inn in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Architektenkammer die Vernissage zur Ausstellung „Architektouren 2022“ statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Zur besseren Planung bittet das Landratsamt um vorherige Anmeldung

  • Grußwort der stellvertr. Landrätin Ilse Preisinger-Sontag
  • Begrüßung durch Wirtschaftsförderer Thomas Perzl
  • Werkbericht von Architekt Prof. Dipl.-Ing. Clemens Richarz, 1. Vizepräsident der Bayerischen Architektenkammer: „Austrag in der Stadt“ – Bericht über Wohnungsbau und die energetische Umsetzung
  • Impulsvortrag Architekt Dipl.-Ing. (FH) Josef Anglhuber: „Ersatzneubau Marktplatz 7 in Buchbach – Wie aus der Not heraus ein qualitätsvoller Wohnungsbau entstehen kann“

Im Anschluss bietet sich bei einem kleinen Sektempfang die Gelegenheit, im Foyer im 2. Stock die Ausstellung zu den „Architektouren 2022“ der Bayerischen Architektenkammer zu besichtigen. Nutzen Sie die Gelegenheit, architektonische Highlights und energetische Themen anhand von Praxisbeispielen kennenzulernen.

Die Ausstellung ist noch bis zum 30.12.2022, immer werktags von 8:00 -16:00 Uhr, zu besichtigen.

Ausstellung „Über Oberbayern“

Der Treffpunkt Architektur Oberbayern und die städtische Galerie im Theater Ingolstadt laden herzlich ein zur Ausstellungseröffnung „Über Oberbayern“

Das 1964 nach Plänen von Hardt-Waltherr Hämer errichtete Stadttheater Ingolstadt bietet einen besonderen Rahmen für die Präsentation der Preisträger des 2021 erstmalig vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Kreisverband München-Oberbayern ausgelobten Architekturpreises „Über Oberbayern“. Die vorgestellten Bauten aus unterschiedlichen Regionen Oberbayerns geben Inspiration und Ansporn
für zukünftige Planungen in Architektur und Städtebau. Die Initiative für die Ausstellung geht auf den 2021
gegründeten Treffpunkt Architektur Oberbayern der Bayerischen Architektenkammer zurück, dessen Zielsetzung es ist, regionale Architektur- und Baukultur zu stärken.

Mehr lesen