 
Bauen mit Lehm
Campus St. Michael Vonfichtstraße 1, Traunstein, DeutschlandBesichtigung der Lehmbaustelle mit Fachvorträgen zum Lehmbau am Campus St. Michael Vortrag: Anna Heringer (Studio Anna Heringer) „Warum bauen wir mit Lehm?“Vortrag: Hans Romstätter (Architekten + Stadtplaner Romstätter) „Wie funktioniert Bauen mit Lehm?“ Sie sind Anwohner:in, interessierte:r Bürger:in oder Architekt:in und möchten mehr über das Thema Bauen mit Lehm und das neue zentrale Gebäude auf […]
 
Schön hier. Dieter Wieland-Filmabend
Ankersaal Burghausen , Stadtplatz 41/42, BurghausenDieter Wieland – Filmabend3 Filme: Topographie: Burghausen – Das Fenster – Der Zaun.Die Verschandelung der Natur, die Zersiedelung der Landschaft, die Unwirtlichkeit der Städte thematisierte Dieter Wieland seit Anfang der 70er-Jahre. Bildnachweis: Haus der Fotografie Burghausen
Schön hier. Patchwork aus Zeit – St. Georg in Herbertshausen
Patchwork aus Zeit – St. Georg in HebertshausenVortrag und Diskurs mit Eva Maria Hermann, Dipl.-Ing. Architektur, Architekturkommunikation Markus O. Kuntscher, Architekt BDA und Stadtplaner Prof. Jerry Zeniuk, freier Künstler Allerorten werden Kirchenbauten umgebaut, verkleinert oder an neue Anforderungen angepasst. Selten geschieht die Transformation allerdings so grundlegend wie bei St. Georg in Hebertshausen: Hier reichte die […]
 
Räume der Mobilität
Hier das Plakat als Download: "Räume der Mobilität"
TAO.Glitch
Ankersaal Burghausen Stadtplatz 41/42, Burghausen, GermanyVortrag und Diskurs mit 18 Uhr Abschlusskonzert: Hochzeitskapelle TAO. Glitch Ein Glitch in Computerspielen bezieht sich auf eine Fehlfunktion oderein unerwartetes Verhalten innerhalb des Spiels, das normalerweisenicht beabsichtigt ist. Glitches können in vielen verschiedenen Formenauftreten, wie z.B. Grafikfehler, Programmierfehler oder Problememit der KI des Spiels. Peter Haimerl arbeitet in seinen Werken unerwartet und benutzt unterschiedlichste […]
Einfach bauen: Holzfenster
Campus Chiemgau Stadtplatz 32, Traunstein, GermanyVortrag «einfach bauen: Holzfenster», Architektin Judith ReschVortrag «Holzmüllerhof in Kirchensur», Architekt Dimitrij LakatosVortrag «bauphysikalische Betrachtung von Holzfenstern», Bernd Hummel IBNmit anschließender Diskussion Moderation: Christoph Schreyer Architekt BDA, Mitglied Treffpunkt Architektur Oberbayern (TAO) Grußworte: Gerti Leitenbacher, Architektin BDA, stellv. Vorsitzende BDA Kreisverband München und OberbayernWolfgang Lechner, Architekt BDA, Mitglied Treffpunkt Architektur Oberbayern (TAO)Heidi Wohlmayer, Kreisbaumeisterin, Landratsamt Traunstein Der […]
 
Der TAO macht Weihnachtsferien
Wir wünschen allen Freundinnen und Freunden des TAO ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2025!
Architektengespäch im Freilichtmuseum Amerang
Freilichtmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern - Veranstaltungsgebäude Hopfgarten 2, Amerang, GermanyEröffnung durch Kreisbaumeister Seeholzer
Architektouren 2025 – Bustour
Bahnhof, Prien Bahnhof, Prien am ChiemseeUnter dem diesjährigen Motto „Vielfalt bauen“ bietet der TAO als Einrichtungder Bayerischen Architektenkammer eine Bustour an, die von Prien nach Rimsting, BadAibling, Kolbermoor über Rosenheim und Aschau im Chiemgau führt. Hier können Sie sich anmelden.
Architekturdinner 2025
Bischof-Bernhard-Haus, Marktplatz 22, 84559 Kraiburg a. Inn Marktplatz 22, Kraiburg a. Inn, GermanyAuch heuer laden wir wieder zum Kraiburger Architekturdinner 2025am 10. Oktober ab 17 Uhr. Freuen Sie sich auf Roland Baldi Architects (I), LP Architektur (A) sowie bogevischs buero und Berschneider + Berschneider. Buchungen unter www.hardthaus.de
Drei nach 5
Bürgerbahnhof Penzberg Philippstraße 32, Penzberg, GermanyVorträge zu Architektur und Stadtökologie Drei Impulsvorträge zur zukunftsfesten Stadt an der Schnittstelle zwischen Bauen und Ökologie mit Gelegenheit zur Diskussion: Drei nach 5 ist Motto und Start eines Vortragsabends zum Thema Stadt, Bauen und Ökologie am 16.10.2025 im Bürgerbahnhof Penzberg.
FRAU BAUT geht auf Wanderschaft
Haus der Architektur Waisenhausstr. 4, München, GermanyAusstellungseröffnung in der Bayerischen Architektenkammer in München




